Beginn 20:05– Ende 21:55
Es waren 28 von 45 stimmberechtigten Mitgliedern answesend
Begrüßung
Lars Schellenberg begrüßte alle anwesenden Mitglieder,sowie den Bürgermeister Josef Wecker, wünschte ein gesundes neues Jahr und bedankte sich für die Bereitschaft zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Danach verlas er eine Karte, die mit einer CD an das Kinderhospiz geschickt wird. Diese und auch die Anwesenheitsliste wurde zum Unterschreiben durchgegeben.
Agenda: 1. Begrüßung, Mitglieder und Statistik
2. Rückblick Lars
3. Rückblick Werner
4. Kassenbericht
4.1. Bericht der Kassenprüfer
4.2. Entlastung der Vorstandschaft
5. Ausblick Lars
6. Ausblick Werner
7. Wünsche und Anträge
TOP 1 Mitgliederzahlen und Statistiken
Aktive Stand heute: 39 Sängerinnen und Sänger verteilt auf 5 Sopran 1, 9 Sopran 2, 12 Alt, 7 Teniorinas, 5 Bässe (mit Walter als Unterstützung sogar 6) Walter Schmitt war wieder als Gastsänger für’s Weihnachtskonzert dabei und hat noch andere Verpflichtungen, vielleicht kommt er zu einem späteren Zeitpunkt wieder dazu. Aus der Pause kommt Helga Neuberger wieder.
Neuzugänge 2024- heute: Wolfgang Böhnlein
ausgetreten: Sybille Mayer, Karola und Robert Gruber
Pausierend (3): Hermann Erhard, Jürgen Häusler
Passiv (6): Christl Scherer, Martina Rohrmann, Ramona Bitterer, Stefanie Schuster, Christine und Ralf Aumiller
Probentermine: 15 bis zur JHV im April – danach 28
Ehrungen: Nepo und Henry jeweils 10 Jahre
Runde Geburtstage: Ute (60.), Chris (60.) Karola und Robert (60.)
TOP 2 Vorstand Rückblick 2024
- Aus Sicht der Vorstandschaft: 7 Vorstandssitzungen im Jahr 2024
- Hauptthemen waren die Planung für Bad Wörishofen, das Probewochenende im Nov. und das Weihnachtskonzert 2024
- Die Abstimmung von Aufgabenchecklisten sowie die Verteilung von Organisationsaufgaben im Vorstandsteam
- Die Implementierung der Organisationssoftware Chordino von Werner
- Erarbeitung und Abstimmung der neuen Satzung
Was haben wir im Jahr 2024 alles gemacht:
- 25.05. Hochzeit in Augsburg
- 15.06. Hochzeit in Mering
- 25.07. Sommerfest im Grünen
- Kleine Sommerpause im September (3 Proben)
- 22.-24.11. Probewochenende fürs Weihnachtskonzert mit Fototermin
- Weihnachtskonzert 2024 in St. Johannes mit tollem Christkindlsmarkt
- Tolles Konzert!
- Umsatz Spenden und CD´s: 2.354€; -> Spende aus Reinerlös: 1.400€
- mit Karte und CD an das Hospiz
- Schöne Stimmung trotz Schmuddelwedda
- Feedback von den Vereinen: sehr zufrieden
- MERKER für uns: Essen vorbestellen für Chor und Helfer
- Mehrmengen der Vereine könnten für die Weihanchtsfeier abgenommen werden. Dies wird in der Vorstandschaft auf die Tagesordnung gesetzt.
- Großes Dankeschön an alle Helfer (Spendensammlerinnen und Sammler; die Unterstützung beim Abbau am Montag und die Putzkolonne)
- Der Vorstand teilte mit, dass er für sich fand, dass wir es wieder mal gemeinsam gerock bzw. gegospelt haben.
- Die Chormeinungen wurden abgefragt und waren durchwegs positiv
- Auch BGM Wecker sagte: das war ein geiles Konzert.
- Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier am 12.12. Danke fürs mega Büfett
Der Vorstand bedankte sich bei der Gemeinde für die Nutzung der Halle, wir hoffen, dass das auch weiterhin so möglich ist, denn die Halle ist mega toll für uns.
TOP 3 Chorleiter Rückblick 2024
- Kurtheater Bad Wörishofen (wurde im April schon ausführlich besprochen)
- Weihnachtskonzerte
- war auch beim Publikum als gute, abwechslungsreiche Mischung angekommen
- auch die Texte wurden sehr gelobt und waren nicht so schmalzig, sondern eher erheiternd, wenn jemand ähnliche Geschichten hört oder findet, bitte an Doris schicken
- er ist rundherum sehr zufrieden, was wir dieses Jahr geleistet haben
TOP 4 Kassenbericht
4.1. Gertrud stellte die Einnahmen und Ausgaben gegenüber, im Einzelnen herrausgehoben wurden diese für die beiden Konzerte Bad Wörishofen (Reinerlös 614,60€) und die Weihnachtskonzerte incl. CD Verkauf ( Reinerlös 1.392,73€). Hierzu werden aufgerundet 1400€ an das Hospiz gespendet. Alle Unterlagen lagen zur Durchsicht aus. Gertrud bedanke sich beim Chor für das entgegengebrachte Vertrauen.
4.2. Kassenprüfung und Entlastung Vorstandschaft für 2024
Die Prüfung wurde von den Kassenprüfern Gabi Hierle und Christine Rupprecht durchgeführt. Es gab nichts zu beanstanden.
Die Vorstandschaft wurde für die geleistete Arbeit in 2024 mit einer Enthaltung und 27 Ja-Stimmen entlastet.
TOP 5 Vorstand Ausblick 2025
- Abstimmung über unsere neue Satzung und Gebührenordnung erfolgt im Laufe des Frühjahrs online, damit alle Mitglieder erreicht werden können. Diese Satzung wird gerade durch einen Rechtsanwalt der Freiwilligenagentur in Aichach kostenlos geprüft und nach der Abstimmung vom Chor an das Finanzamt übermittelt. Diese Satzung ermöglicht es die Gemeinnützigkeit für den Chor zu bekommen um damit Gema-Gebühren einzusparen und sonstige Vergünstigungen zu bekommen. Ebenfalls ist dann ein Ausstellen von Spendenquittungen möglich.
5.1. Geplante Termine
- So. 04.05. Kommunion in Schmiechen
- So. 18.05. Friedensmesse in Bad Wörishofen
- So. 25.05. Friedensmesse zur Jubiläumsgottesdienst der Schützen in St. Johannes mit anschließendem Mittagessen in der Gaststube Schmiechachhalle
- Fr. 30.05. Geburtstag Werner
- Do. 31.07. Sommerfest
- 19.09. – 21.09. Probewochenende Roggenburg
- ggf. 22.11. Konzert in Bad Grönenbach im Zuge des Tages der offenen Tür des Kinderhospizes
- 11.12. Weihnachtsfeier
- hoffentlich noch paar Hochzeiten
5.2. Sonstige Termine der Schmiechner Vereine, wo eine Beteiligung schön wäre: (Auswahl an Veranstaltungen aus dem Terminkalender). Ein paar Termine werden in den Proben vorher nochmal durch den Vorstand mitgeteilt.
- Sa. 02.03. Faschingsumzug in Schmiechen wenn, evtl. als aktive Gruppe. Hierzu wurde die Bereitschaft abgefragt. Grundsätzlich könnte sich der Chor das vorstellen aber eher in 2 Jahren, jetzt ist es etwas zu kurzfristig. Kostümvorschlag: als Noten
- Mi. 05.03. (Aschermittwoch) Fischessen Schützenverein (auch zum Abholen)
- Sa. 05.04. 19:30 Uhr Frühjahrskonzert Musikverein Schmiechen
- Fr. 18.04. (Karfreitag) Fischessen Schützenverein (auch zum Abholen)
- 03.05. Andechs Wallfahrt (Kommunion!)
- Fr./Sa. 26.-27.09. Bürgerschießen Schützen mit Siegerehrung am 18.10. – hier wurde angeregt, dass es wieder eine Frauengruppe gibt. Die Fleischpreise sind ihr Geld wert. Unsere Männergruppe aus Werner, Thomas und Stefan hat sich wieder sehr gut geschlagen in 2024
- Sa. 11.10. Wirtshausabend Musikverein
- 14.12. musikalischer Advent – hier wird die Beteiligung an der Veranstaltung durch eigene Beiträge ausdrücklich gewünscht, wir können evtl. auch 2-3 Lieder singen
5.3. Voting
Bitte weiterhin immer voten, damit wir wissen, wie die Besetzung an den Terminen ist. Hierzu wurde nochmal von Doris erklärt, dass auch auf schriftliche Bitte (mit Begründung )zu voten zu wenige das auch tun. Es sei immer unangenehm da nachzubohren und zu drängeln. Wer sich unsicher ist, lieber mit Nein voten, dann kann auch auf Anfragen dementsprechend regiert werden. Es muss auch immer ein Puffer pro Stimme eingerechet werden und der Grundstock schon zu eng ist, dann wird lieber abgesagt.
Auch ein Umvoten von Ja auf Nein sollte mit Werner oder Doris abgesprochen werden. Evtl. kann doch noch jemand aus der Stimme als Ersatz aktiviert werden. Hierzu ist es auch notwendig, dass man sich die Beteiligung in seiner Stimme anschaut und nicht denkt es werden schon genug da sein.
Wir gehen einen mündlichen Vertrag ein und es wirft ein ganz schlechtes Licht auf uns, wenn wir kurzfrist absagen müssten. Hier muss die Kommunikation eindeutig besser werden.
TOP 6 Chorleiter Ausblick 2025 und 2026
- 1 Jahreshälfte Augenmerk vor Ostern liegt auch auf der Messe. Sollte aber recht schnell gehen. Erstes Treffen mit der Band steht kurz bevor. Diesmal wird Nepo das Schlagzeug spielen und Julia den Bass.
- Es kommen 3 neue Stücke, ein Worship-Lied, eines das Glory to God ablösen könnte und eines was wir schon aufgeführt haben, bei dem aber Werner immer die Angst in unseren Augen sieht. Hier gibt es nun ein Arrangement mit Band, die uns tragen wird – Elijah Rock. Diese werden demnächst auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
- Wir werden die bekannten Stücke aus Bad Wörishofen ausarbeiten, verfeinern und mehr Wert auf Sicherheit und Ausdruck legen, was nur bei Stücken geht, die auswendig sitzen. Choreo ist noch zu verbessern – dazu werden Videoaufnahmen zur Selbstreflektion gemacht. Hierzu ist vorstellbar, dass wir die Zeit zwischen Herbstkonzert 25 und Frühjahrskonzert 26 nutzen. Evtl. dann auch bis zum Herbstkozert 25 Stimmbildung anbieten oder evtl. auch in Roggenburg am Probenwochenende jemand mit dazuholen, der uns schult. Diese Idee wird in einer Woche nochmal abgefragt. Evtl. wird nur Martin mit dabei sein, da Julia nicht kann und Nepo noch infomiert werden muss.
- Das Konzert in Großaitingen fällt aus, da uns die Zeit an dem Sonntag zu knapp ist. Als Ersatz, jedoch 1 Monat später, werden wir am Vortag zum Tag der offenen Türe des Kinderhospizes in Bad Gönenbach wahrscheinlich in der Stiftskirche singen. Hier haben wir vor Ort einen Pressesprecher, der sich für uns einsetzten wird und uns bei der Organisation unterstützt.
- Weihnachten 2026 wird wieder der 2. Advent
6. 12. (18:00) und 7. 12. (17:00) sein – so wie in diesem Jahr – hat gut funktioniert
Werner möchte eine eher Amerikanische Weihnacht ausprobieren – hierzu der Aufruf an alle Chormitglieder, Liedwünsche bzw. Vorschläge zu machen. Ggf. wird es auch nur ein halbes Konzert in diesem Stil werden. - Ein Anliegen sei ihm noch, dass das Einsingen noch besser genutzt wird und alle die schon da waren können sicher bestätigen, dass es nicht weh tut und sehr hilfreich ist, um seine eigene Stimme besser kennen zu lernen. Gerade der 2. Sopran könnte hier aktiver sein.
TOP 7 Wünsche und Anträge
- Es wurde nochmal geklärt, dass wir keine e.V. werden, sondern nur eine neue Satzung bekommen, die auch das Finanzamt annerkennt.
- Das Progenwochenende wird diesmal nur in Roggenburg stattfinden und am Sonntag nach dem Mittagessen enden. Evtl. Kürzungen werden nach Klärung der Teilnahme von Stimmbildnern besprochen.
- Der Auftrittort in Bad Grönenbach steht noch nicht fest. Es wurde von uns die Stiftkirche preveriert. Dort wird nun für den 22.11. angefragt, falls hier nichts möglich ist erhoffen wir uns sinnvolle Vorschläge von Herrn Mock, dem Herrn der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Da das Probenwochenede nun so weit vorne liegt, wird es mit der Band zusammen nur 1 Tag vor dem Konzert geben, an dem wir die Stücke zusammenbauen.
- Kann man denn Kinder dort zum mitmachen animieren? Wir rechnen da nicht mit Kindern. Es wird so wie immer sein. Sicher auch ein Mitmachteil, wie in Bad Wörishofen.#
- Was ist mit unseren Fotos? Werner hat schon mal nachgefragt. Er hätte die Fotos längst, wenn nicht eine Handverletzung des Fotografen dies verhindert hätte. Er wird aber nochmals nachfragen.
- Wie ist das neue Plakat angekommen? Es gab positve wie negative Rückmeldungen.
1. Etwas zu unauffällig, was an der Größe des Plakates liegen mag. Hier wird wieder auf A3 zurück gegangen.
2. zu dunkel – oranger oder gelber Hintergrund war schöner
3. Es fehlt das Wort Gospel – wer uns nicht kennt erwartet etwas anderes.
Zur Klärung: es wurde hier für die Gestaltung eine Agentur beauftragt, mit der wir uns abgestimmt haben. Dieses Plakat soll nun für die Zukunft so bleiben. Die Vorstandschaft wird die Hinweise aufnehmen und auch mit der Mediengestalterin nochmal sprechen. - Der Bürgermeister meldete sich zu Wort und bedankte sich nochmals für das „geile Konzert“ und die tolle Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen. Jeder war zufrieden. Die Halle wird uns sicher bleiben, denn dafür wurde sie gebaut. Ein Dank für unser Tun und für das Engagement ging nochmal an den gesamten Chor.
- Hinweis nochmal auf Getränke, nicht zurück in die Kühlung und Flaschen, die mit nach Hause genommen werden, wieder mitbringen. Auch das Kleingeld bitte vermeiden, lieber mal mit einem Schein zahlen und Kleingeld rausnehmen oder dann auch gleich mehr kaufen als 1 Marke.
- Etwas ähnliches wie die Gospelnight oder Gospeltime ist im Moment nicht in Sicht
- Wer hat eine Idee, wie neue ggf. junge Sänger geworben werden können?
1. Junge Leute haben an Gospel kein Intersse, das wird schwer sein.
2. Workshops mit leichter Kost anbieten
3. evtl. ist die Hürde des auswendig Singens ein Hinderungsgrund – davon wird aber nicht abgewichen
4. ein Mitsingkonzert veranstalten
5. immer wieder im Bekannten und Freudeskreis oder auch über Social Media werben - Hinweis doch auch selbst mal Workshops zu besuchen, das ist eine gute Möglichkeit neue Eindrücke, Erfahrungen oder auch Notenmaterial zu bekommen. Werner kann dies nur empfehlen.
- Ein Gruß von Jutta an alle wurde ausgerichtet.
Protokollführung,
Doris Hövelmanns